Geschichte der Freien Prälatur Schneidemühl
Nach dem ersten Weltkrieg bis 1945
Nachfolger wurde Kapitularvikar Geistlichen Rat Ludwig Polzin (1953 – 1964). Ihm folgten Msgr. Wilhelm Volkmann (1964 – 1972) und Konsistorialrat Paul Snowadzki (1964 – 1982). Im Jahre 1982 wurde Dr. Wolfgang Klemp Apostolischer Visitator für die Gläubigen aus der Freien Prälatur Schneidemühl. Nach seinem Tod wurde 1999 als Kanonischer Visitator Berthold Grabs berufen, der das Amt bis 2009 ausführte.
Die Visitatur Schneidemühl wurde 2010 mit den Visitaturen Ermland und Danzig zusammengelegt. Gemeinsamer Visitator war bis Oktober 2011 der Ermländer Dr. Lothar Schlegel. Danach war die Visitatorenstelle vakant, bis sie 2013 von der Deutschen Bischofskonferenz aufgelöst wurde.
Heute wird das Erbe der Freien Prälatur Schneidemühl vom Heimatwerk der Katholiken aus der Freien Prälatur Schneidemühl e. V. mit Sitz in Fulda weitergeführt.
Das Wappen der Freien Prälatur Schneidemühl weist auf die drei Orden hin, die seit dem 13. Jahrhundert den deutschen Osten christianisiert und kolonialisiert haben: der Deutsche Orden (schwarzes Kreuz), der Templerorden (rotes Kreuz), der Zisterzienserorden (hanffarbener Ochsenstrick).
Statistik im Jahr 1942: 134.766 Katholiken, 75 Pfarrkirchen, 1 Kuratie, 11 Lokalvikarien, 133 Priester, 11 Ordenspriester, 145 Ordensschwestern.
Nachkriegsgeschichte nach 1945
Anfänge nach 1945
- Heimatgottesdiensten
- Priesterkonferenzen
- Konsistoriumssitzungen
- Herausgabe des Rundbriefs der Priester der Freien Prälatur Schneidemühl (später des Johannesboten)
- einer ausgiebigen Korrespondenz
- Wahrnehmung von überdiözesanen Tagungen im Dienste der Vertriebenen.
Heimatgottesdienste
- Aachen
- Berlin
- Bochum
- Frankfurt
- Fulda
- Haltern
- Hannover
- Hildesheim
- München
- Stuttgart
- Telgte
- Werl
- Demmin
- Kyritz
Priesterkonferenzen
Wallfahrten
Ab den 1960er Jahren fanden regelmäßig Wallfahrten der Heimatvertriebenen nach Rom und Lourdes statt.
Im Oktober 1965 fand die erste Rompilgerfahrt der Katholiken aus der Freien Prälatur Schneidemühl, aus Anlass der zwanzigjährigen Wiederkehr der Vertreibung aus der Heimat, statt. 1966 folgte eine zweite Rompilgerfahrt. 1967 wurde eine Wallfahrt nach Lourdes organisiert.
Vom 17. bis 24. August 1983 wurde mit 102 Teilnehmern die erste Wallfahrt in das Prälaturgebiet zu den Gnadenstätten in Schrotz und Rokitten durchgeführt. Die nächste Wallfahrt ins Prälaturgebiet fand 1988 statt.
In den Folgejahren wurde von der Apostolischen Visitatur Schneidemühl, später vom Heimatwerk der Katholiken aus der Freien Prälatur Schneidemühl e. V., regelmäßig weitere Wallfahrten in das Prälaturgebiet und zu den Gnadenstätten Schrotz und Rokitten angeboten. Die letzten Fahrten wurden zusammen mit dem Heimatkreis Schneidemühl e. V. in Cuxhaven organisiert.
Mitarbeiterkreis
- Konsistorium der Freien Prälatur Schneidemühl
- Diözesanrat / Katholikenrat der Freien Prälatur Schneidemühl
- Vertretung der Gemeinschaft der Katholiken aus der Freien Prälatur Schneidemühl.
Jugendarbeit
Prälat Dr. Klemp förderte auch die Jugendarbeit der Apostolischen Visitatur Schneidemühl. Ziel war es, bei Jugendlichen, deren Eltern aus der Freien Prälatur stammten, das Interesse für die Heimat ihrer Vorfahren zu wecken und sie zu einer lebendigen Gemeinschaft zusammenzuführen.
1984 wurde die erste Ferienfahrt ins Deutsch Kroner Land für Jugendliche angeboten. Insgesamt 13 Jungen und Mädchen fuhren mit Prälat Klemp ins Prälaturgebiet und durch Polen. Die Fahrt wurde ein Erfolg und für 1985 eine weitere Fahrt geplant und durchgeführt. Die nächste Fahrt nach Polen wurde im September 1989 gemacht.
Neben den Fahrten wurden jedes Jahr zwei Treffen in Bildungseinrichtungen an verschiedenen Orten in Deutschland angeboten. 1994 wurde beim Herbsttreffen offiziell das Ende der Jugendarbeit beschlossen. Grund war die abnehmende Zahl der Teilnehmer an den Veranstaltungen.
Begegnungskreis
Im März 1986 fand auf Veranlassung des Apostolischen Visitator Dr. Klemp der erste Begegnungskreis statt. Gläubige aus der Freien Prälatur Schneidemühl trafen sich einmal im Jahr in verschiedenen kirchlichen Häusern in Deutschland. Ziel des Begegnungskreises war die Aufarbeitung und Vertiefung des Wissens über die Geschichte, Kultur und das kirchliche Leben in der Freien Prälatur Schneidemühl. Heilige Messen und Andachten sowie viel Platz für persönliche Begegnungen waren wichtige Teile der Treffen. Der letzte Begegnungskreis fand im Juni 2015 in Fulda statt.
Tage geistlicher Besinnung
Auf Anregung von Prälat Dr. Klemp fanden ab Herbst 1988 einmal pro Jahr Tage geistlicher Besinnung in verschiedenen kirchlichen Häusern in Deutschland statt. Ziel der Besinnungstage war es, sich auf die christlichen Fundamente und Werte unseres Lebens zu besinnen.
Bis 2008 wurden der Begegnungskreis und die Tage geistlicher Besinnung getrennt durchgeführt. 2009 wurden erstmals der Begegnungskreis und die Besinnungstage in einer Woche zusammengelegt. Mit dem letzten Begegnungskreis im Juni 2015 endeten auch die Tage geistlicher Besinnung.
Treffen der Prälaturfamilie („Familientreffen“)
Dekanate der Freien Prälatur Schneidemühl
Dekanat Betsche
12 Pfarreien, 1 Lokalvikarie
- Altenhof
- Betsche
- Blesen
- Eibendorf
- Falkenwalde
- Kalau
- Paradies
- Meseritz
- Prittisch
- Rokitten
- Gollmütz
- Schwerin (Warthe)
- Trebisch
- Wierzebaum
Dekanat Bomst
9 Pfarreien
- Bomst
- Brätz
- Groß Dammer
- Kleistdorf
- Koschmin
- Kuschten
- Kutschkau
- Tirschtiegel
- Unruhstadt
Dekanat Deutsch Krone
14 Pfarreien, 4 Lokalvikarien
- Deutsch Krone
- Breitenstein
- Freudenfier
- Jastrow
- Klein Nakel
- Knakendorf
- Lebehnke
- Marzdorf
- Mellentin
- Rose
- Schloppe
- Niekosten
- Schrotz
- Tempelburg
- Tütz
- Zippnow
- Rederitz
Dekanat Flatow
7 Pfarreien, 1 Lokalvikarie
- Buschdorf
- Lugetal
- Flatow
- Groß Butzig
- Krojanke
- Radawnitz
- Steinau
- Steinmark
Dekanat Fraustadt
10 Pfarreien, 1 Lokalvikarie
- Fraustadt
- Genersdorf
- Hinzendorf
- Ilgen
- Kursdorf
- Lache
- Lissen
- Ostlinde
- Ostweide
- Röhrsdorf
- Zedlitz
Dekanat Lauenburg in Pommern
6 Pfarreien, 1 Kuratie, 1 Lokalvikarie
- Bernsdorf
- Bütow in Pommern
- Damsdorf
- Groß Tuchen
- Lauenburg in Pommern
- Roslafin
- Wierschutzin
- Althammer
Dekanat Schochau
11 Pfarreien, 3 Lokalvikarien
- Christfelde
- Flötenstein
- Förstenau
- Hammerstein
- Heinrichswalde
- Pollnitz
- Prechlau
- Sampohl
- Preußisch Friedland
- Firchau
- Schlochau
- Richnau
- Stegers
Schneidemühl
6 Pfarreien
- Behle
- Hammer
- Kreuz a. d. Ostbahn
- Krummfließ
- Schneidemühl
- Schönlanke